professional development booksprofessional development books
HappyCoders Glasses

Bücher über Karriere
(aktualisiert 2024)

Sven Woltmann
Sven Woltmann
Aktualisiert: 27. November 2024

Jeder von uns wünscht sich eine erfüllte Karriere, Flexibilität in Bezug auf Beruf und Arbeitszeit oder eine Führungsposition. Bücher über berufliche Entwicklung und Karriereentwicklung können dir dabei helfen.

Dieser Artikel stellt einige der besten dieser Bücher anhand kurzer Rezensionen vor.

Die 7 Wege zur Effektivität: Prinzipien für persönlichen und beruflichen Erfolg

Die 7 Wege zur Effektivität - Stephen R. Covey

von Stephen R. Covey

Link zum Buch bei Amazon

Englisches Original: The 7 Habits of Highly Effective People: Powerful Lessons in Personal Change

In diesem Buch geht es nicht um sieben schnell umsetzbare "Geheimtipps", um effektiver arbeiten zu können. Vielmehr geht es um ganzheitliche, tiefgreifende und zeitlose Prinzipien zur Weiterentwicklung der eigenenen Persönlichkeit. Dabei werden viele Lebensbereiche abgedeckt: vom Beruf über den sozialen Kontext bis zum Familienleben.

Dieses Buch ist ein absoluter Klassiker auf dem Gebiet der Selbstentwicklung – eines der Bücher, die jeder einmal gelesen haben sollte. Die sieben Prinzipien werden sogar bei Wikipedia erläutert. Wobei ich hier eher den englischen Artikel empfehlen würde – der deutsche hört sich doch sehr holprig an: Wer sagt denn bitte "Gewinn / Gewinn denken", wenn eine "Win-win-Strategie" gemeint ist?

Besser ist es natürlich das Buch zu lesen (oder zu hören)! Ich lege es jedem ans Herz – egal ob Programmierer, Entrepreneur oder Familienmitglied. Die sieben Angewohnheiten sind nicht auf bestimmte Personengruppen beschränkt, sondern eignen sich für alle Personen, die an sich arbeiten und ein besserer Mensch werden wollen.

Geeignet als Hörbuch? Ja, absolut, und es wird (im englischen Original) vom Autor selbst vorgelesen.

Geben und Nehmen: Warum Egoisten nicht immer gewinnen und hilfsbereite Menschen weiterkommen

Geben und Nehmen - Adam Grant

von Adam Grant

Link zum Buch bei Amazon

Englisches Original: Give and Take: Why Helping Others Drives Our Success

Erfolg hängt nicht nur von Talent, Leidenschaft und harter Arbeit ab, sondern auch davon, wie wir unsere Mitmenschen – Freunde und Kollegen ebenso wie Konkurrenten und Gegner – behandeln.

Die Wissenschaft unterscheidet drei grundlegende Arten von Sozialverhalten: Geber helfen anderen, ohne eine Gegenleistung zu erwarten. Matcher bemühen sich um ein Gleichgewicht zwischen Geben und Nehmen. Nehmer bereichern sich auf Kosten anderer.

Adam Grant, Professor an der Wharton Business School, hat die langfristigen Auswirkungen dieser Verhaltensweisen auf Karriere und Erfolg untersucht. In diesem Buch präsentiert er sein überraschendes Ergebnis:

Sowohl die erfolgreichsten als auch die erfolglosesten Menschen sind Geber.

Wie kann das sein? Wenn man als Geber hilfsbereit und großzügig ist, sich aber gleichzeitig nicht ausnutzen lässt und seine Ziele konsequent verfolgt, wird man langfristig erfolgreicher sein als Matcher und Nehmer. Wer sich hingegen gedankenlos für andere aufopfert, wird schnell zum "Fußabtreter" und verliert an Kraft und Motivation.

Das Buch ist unterhaltsam, basiert auf umfangreichen wissenschaftlichen Studien und ist gespickt mit spannenden aktuellen und historischen Geschichten aus Sport und Wirtschaft.

Es ist motivierend zu sehen, dass man auch mit Anstand, Achtsamkeit und Verantwortung und zum Wohle anderer erfolgreich sein kann – und dass Egoisten langfristig das Nachsehen haben.

Geeignet als Hörbuch? Ja!

Es lebe der Generalist!: Warum gerade sie in einer spezialisierten Welt erfolgreicher sind

Es lebe der Generalist! - David J. Epstein

von David Epstein

Link zum Buch bei Amazon

Englisches Original: Range: How Generalists Triumph in a Specialized World

Die meisten Menschen glauben, dass Weltklasse-Erfolge, wie das Beherrschen eines Musikinstruments oder in einer professionellen Sportkarriere, auf einer frühen Spezialisierung – möglichst im Kindesalter – und jahrelangem intensiven Training beruhen. Wer zu spät anfängt, soll den Vorsprung der anderen nie mehr einholen können.

David Epstein hat Profisportler, Nobelpreisträger und die erfolgreichsten Erfinder und Künstler aus Vergangenheit und Gegenwart analysiert. Sein überraschendes Ergebnis:

Die meisten Top-Performer waren und sind Generalisten, die vieles ausprobiert haben. Den Weg, der sie letztlich zum Erfolg führte, schlugen sie erst recht spät im Leben ein (frühestens in der späten Jugend, manche erst Jahrzehnte später).

Der sicherste Weg zum Erfolg führt also über viele Umwege und eine große Bandbreite (englisch "Range" – so der Titel der Originalfassung) an Interessen und gesammelten Erfahrungen. Diese erlauben es Generalisten, Herausforderungen aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten, Verbindungen zu Bereichen außerhalb ihres Fachgebiets herzustellen und so zu kreativeren Lösungen zu kommen als ihre spezialisierten Kollegen.

Das Buch ist unterhaltsam und leicht zu lesen. Der Autor erklärt seine Forschungsergebnisse anschaulich und ergänzt sie mit spannenden Geschichten von historischen und zeitgenössischen Persönlichkeiten.

Eine beruhigende Empfehlung für jeden, der über einen Berufswechsel nachdenkt – und für verzweifelte Eltern, deren Kinder sich noch nicht entschieden haben, was sie werden wollen, oder gar erwägen, den Ausbildungsplatz oder Studiengang zu wechseln.

Geeignet als Hörbuch? Ja!

Die Traumjoblüge: Warum Leidenschaft die Karriere killt

die traumjoblüge - cal newport

von Cal Newport

Link zum Buch bei Amazon

Englisches Original: So Good They Can't Ignore You

Nicht Leidenschaft sollte die treibende Kraft bei der Karriereplanung sein, sondern die Möglichkeit und der Wille, die eigenen Fähigkeiten ständig weiterzuentwickeln – die Leidenschaft kommt dann von ganz allein. So zumindest die zentrale These von Cal Newport in “Die Traumjoblüge”.

Die im Laufe der Zeit – insbesondere durch “bewusstes Üben” (s. Top: Die neue Wissenschaft vom Lernen von K. Anders Ericsson) – erworbenen Fähigkeiten bezeichnet Newport als “Karrierekapital”. Ohne seltene und wertvolle Kompetenzen, sagt er, gibt es praktisch keine Chance, einen Job zu finden, der einen mit Selbstbestimmung, Erfolg und Anerkennung belohnt.

Und erst wenn man – über zahllose kleine Schritte (und Rückschläge) – die Spitze erreicht hat – erst wenn man sein Fachgebiet beherrscht, findet man im "angrenzenden Möglichen" eine überzeugende Lebensaufgabe.

Der Autor liefert als vermeintliche Beweise für diese faszinierende These zahlreiche Beispiele erfolgreicher Traumkarrieren – von Autoren, Musikern, Wissenschaftlern und Managern. Überzeugende Belege sind das allerdings nicht, denn es existiert keine Statistik, die zeigt, dass es nicht mindestens ebenso viele (oder sogar mehr) Gegenbeispiele gibt.

In mir hätte der Autor eines gefunden. Ich habe zwei Jahrzehnte lang in verschiedenen Führungspositionen gearbeitet und war damit weder erfolgreich noch glücklich. Erst als ich meine Leidenschaft, das Programmieren, wieder in den Mittelpunkt stellte, wurde ich erfolgreicher und glücklicher als je zuvor. Aber wer weiß – vielleicht war das ja auch nur möglich, weil ich genug Karrierekapital angehäuft hatte.

Ich kann niemandem raten, dem Ansatz des Buches unreflektiert zu folgen. Das Gleiche gilt für die gewiss weiter verbreiteten "Folge deiner Leidenschaft"-Ratgeber.

Dennoch lohnt sich die Lektüre: Man lernt einen radikal anderen Blick auf die berufliche Entwicklung kennen, und dieser ermöglicht es einem, lebensbestimmende Entscheidungen bewusster anzugehen.

Geeignet als Hörbuch? Ja.

Nonkonformisten: Warum Originalität die Welt bewegt

Nonkonformisten - Adam Grant

von Adam Grant

Link zum Buch bei Amazon

Englisches Original: Originals: How Non-Conformists Move the World

Nonkonformisten (“Originals”) sind Menschen, die den Status Quo in Frage stellen und mit innovativen Ideen tiefgreifende Veränderungen in Gesellschaft und Wissenschaft herbeiführen.

Adam Grant hat untersucht, was Nonkonformisten ausmacht, wie sie erfolgreich Unternehmen leiten und wie Eltern und Lehrer die Kreativität ihrer Schützlinge fördern können.

In diesem Buch erfährst du, wie man gute Ideen erkennt und entwickelt und dabei das Risiko minimiert gute Ideen zu verwerfen (“false negatives”) und schlechte Ideen zu verfolgen (“false positives”).

Du lernst, wie man andere von seinen Ideen überzeugt und Verbündete gewinnt, warum Prokrastination oft zu den erfolgreichsten Innovationen führt und warum der First Mover nicht immer gewinnt.

Das Buch beschreibt, wie man Kreativität in anderen und in Gruppen fördern kann und wie die erfolgreichsten Unternehmen Andersdenkende willkommen heißen, um eine Kultur der Vielfalt und Kreativität zu erschaffen.

Grant illustriert seine Erkenntnisse mit zahlreichen Studien, Beispielen und Anekdoten aus Politik, Wirtschaft und Unterhaltung.

Das Buch ist inspirierend, immer wieder überraschend und eine Empfehlung für alle, die mit ihren Ideen Großes bewirken wollen.

Geeignet als Hörbuch? Ja!

Top: Die neue Wissenschaft vom Lernen

top - anders ericsson

von K. Anders Ericsson

Link zum Buch bei Amazon

Engisches Original: Peak: Secrets from the New Science of Expertise

Der Psychologe K. Anders Ericsson erforschte über Jahrzehnte, was Experten, die in Bereichen wie Sport, Schach, Musik und Wissenschaft Spitzenleistungen erbringen, von ihren weniger erfolgreichen Kollegen unterscheidet.

Das überraschende Ergebnis: Herausragende Leistungen sind nicht auf ein angeborenes Talent zurückzuführen, sondern das Ergebnis jahrelangen intensiven und bewussten Übens.

Übung bedeutet nicht, dass man eine erlernte Tätigkeit jahrelang wiederholt. Menschen erreichen irgendwann ein Leistungsplateau, von dem aus sie von alleine keine weiteren Fortschritte mehr machen. Viele kennen das vom Zehn-Finger-Tippen: Hat man es einmal zufriedenstellend gelernt, wird man nicht schneller – auch nicht nach Jahrzehnten des Tippens.

Um die Grenzen seiner Fähigkeiten zu erweitern, muss man sich aus seiner Komfortzone herausbewegen. Man muss sich ambitionierte Ziele setzen, einen Weg dorthin erarbeiten (am besten mit einem erfahrenen Trainer), und man seine Lernfortschritte überwachen und analysieren.

Um Spitzenleistungen zu erzielen, sind mehrere tausend Stunden bewussten Übens notwendig (es müssen nicht genau 10.000 sein – diese Zahl wird nur oft genannt, weil sie so schön rund ist).

Der Autor zeigt an zahlreichen Beispielen, dass Menschen auf diese Weise und in jedem Alter alles erreichen können. Sie können Schachgroßmeister werden, Profimusiker mit absolutem Gehör (von dem man früher dachte, es sei angeboren), Golfprofis, Gedächtniskünstler oder Karatemeister.

Auch wer kein Experte werden will, kann sich durch bewusstes Üben verbessern. Beispielsweise sollte man sich im Beruf regelmäßig Feedback einholen, nicht nur einmal im Jahr vom Chef, sondern regelmäßig und auch von Kollegen, z. B. nach dem Halten eines Vortrags, der Ausarbeitung einer Präsentation oder der Moderation eines Meetings.

"Peak" ist ein faszinierendes Buch, das auf jahrzehntelanger wissenschaftlicher Arbeit beruht. Dennoch ist es angenehm zu lesen und eine Empfehlung für alle, die sich weiterentwickeln wollen – in welchem Bereich auch immer.

Geeignet als Hörbuch? Ja.

Die Gewinnerformel: Für Erfolg auf ganzer Linie – Beruf, Finanzen, Privatleben

Die Gewinnerformel - Darren Hardy

von Darren Hardy

Link zum Buch bei Amazon

Engisches Original: The Compound Effect: Jumpstart Your Income, Your Life, Your Success

Darren Hardy, Motivationscoach und ehemaliger Herausgeber der „Success“-Magazins, hat als größten Faktor für dauerhaften Erfolg in allen Lebensbereichen den sogenannten „Compound Effect“ – so der Titel des englischen Originals, auf deutsch „Zinseszinseffekt“ – identifiziert.

Kleine, auf den ersten Blick unbedeutende, schrittweise Veränderungen in unserem Alltag können, wenn wir sie konsequent und über einen längeren Zeitraum beibehalten, zu außergewöhnlichen Ergebnissen führen – beruflich, finanziell, und im Privatleben.

Wichtig dafür ist zum einen die richtige Mentalität: die Haltung, dass niemand außer uns selbst für unsere Situation verantwortlich ist, dass nur wir selbst unsere Situation verbessern können und dass Geduld und Disziplin lohnender sind als sofortige Befriedigung.

Zum anderen brauchen wir praktische Strategien, um dysfunktionale Verhaltensweisen abzulegen, funktionale Verhaltensweisen anzunehmen und diese Veränderungen langfristig aufrechtzuerhalten. So können wir uns beispielsweise langfristige Ziele setzen, täglich überprüfen, ob unsere Handlungen im Einklang mit unseren Zielen stehen, uns von der allgegenwärtigen Negativität der Medien abschotten und stattdessen positive, inspirierende Inhalte konsumieren.

Das Buch ist leicht zu lesen, praxisbezogen, dank zahlreicher konkreter Beispiele und Anekdoten sehr unterhaltsam, und es motiviert mit Aktionsplänen am Ende eines jeden Kapitels direkt zum Mitmachen. Eine Empfehlung für alle, die ihr Leben zum Besseren verändern wollen.

Geeignet als Hörbuch? Ja.

Die Kunst des erfolgreichen Scheiterns: Was wir vom Dilbert-Erfinder lernen können

Die Kunst des erfolgreichen Scheiterns - Scott Adams

von Scott Adams

Link zum Buch bei Amazon

Englisches Original: How to Fail at Almost Everything and Still Win Big: Kind of the Story of My Life

In diesem Ratgeber erzählt Scott Adams, wie er es geschafft hat vom unzufriedenen Büroangestellten über viele Misserfolge schließlich zum Schöpfer von Dilbert, einem der berühmtesten Comics der Welt, zu werden. Diesen Erfolg schreibt er seiner folgenden Lebenseinstellung zu:

1. Gute Ernährung und Bewegung kommen vor allem anderen; beides führt zu mehr Energie, Produktivität und Kreativität.

2. Erfolg ist vor allem Glück. Glück kann man nicht direkt beeinflussen; allerdings kann man durch seine Taten aktiv die Chancen verbessern, dass das Glück zu einem findet.

3. Ziele sind für Versager, Systeme machen einen zum Sieger. Ziele (z. B. "ich möchte 10 kg abnehmen") können so weit entfernt sein, dass man aufgibt, bevor man sie erreicht. Systeme ("ich ernähre mich gesund und bewege mich regelmäßig") haben keine Fristen, können regelmäßig verfolgt werden und machen dich glücklich, wann immer du sie anwendest.

Der Autor belässt es dabei nicht bei diesen abstrakten Umschreibungen, sondern erklärt, wie er seine Systeme entwickelt und wie du als Leser deine eigenen Systeme aufstellen kannst. Sein Trick ist es sich als biologischen Roboter vorzustellen, den man a) mit vernünftigem Input füllen muss (gesunde Nahrung führt zu Energie, positives Denken zu guter Stimmung) und den man b) umprogrammieren kann (z. B. so, dass man gesunde Lebensmittel ungesunden vorzieht).

Ich empfehle dieses Buch jedem, der nicht immer wieder die gleichen Selbsthilfe-Ratgeber lesen möchte, sondern eines, dass teilweise im Gegensatz zu konventionellem Wissen steht und das auch "gewöhnliche" Menschen, die 40 Stunden pro Woche arbeiten, die Familien haben, anwenden können.

Geeignet als Hörbuch? Ja. Ich habe es allerdings als Buch gelesen und kann die Hörbuchausgabe daher nicht beurteilen.